Die österreichische Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin ist ein gemeinnütziger Verein, der firmenunabhängige Aus- und Weiterbildungen in der Orthomolekularmedizin anbietet und den wissenschaftlichen Austausch in diesem Bereich fördert.
Die Ausbildungsseminare sind nur für ÄrztInnen sowie ApothekerInnen [als außerordentliche Hörer] zulässig.
|
|
|
Das Verständnis für biochemisch-vernetztes Wissen soll gleichsam wie neueste Erkenntnisse zu Wissenschaft und umfassenden Therapiemöglichkeiten die ärztliche Tätigkeit erweitern und in Praxisbezug einen zusätzlichen Nutzen für die Patienten darstellen.
Die Ausbildungen der ÖGOM in sechs Wochenendkursen während eineinhalb Jahren schließen mit dem von der Ärztekammer approbierten Diplom für Orthomolekulare Medizin ab.
Zusätzlich dazu wird in Spezialseminaren vertiefendes Praxiswissen angeboten.
|
|
|
Obmann: Dr. med. Rainer Schroth Die Schrothkur
Vorstandsmitglieder: Dr. med. Rainer Schroth Dr. med. Siegfried Schlett Dr. med. Doris Schirk-Reimer Dr. med. Elisabeth Cattini Dr. med. Bernhard Grassler Dr. med. Ronald Ecker Dr. med. Christian Schroth Dr. med. Martin Schroth
|